News from the Sri Muchukunte T Krishnamacharya Memorial Trust International
Let not anxiety and dejection hinder your spiritual path
- Smt Alamelu Sheshadri (second daughter of Sri T. Krishnamacharya).
Aham Brahmasmi – I am that Brahman, and the birth of Vedanta schools
- Dr. M.M. Alwar, Assistant Professor, Mysore, India.
Purva Mimamsa and the Uttara Mimamsa
- Dr. M.M. Alwar, Assistant Professor, Mysore Govt. Sanskrit College, India.
News from the Sri Muchukunte T Krishnamacharya Memorial Trust International
Let not anxiety and dejection hinder your spiritual path
- Smt Alamelu Sheshadri (second daughter of Sri T. Krishnamacharya).
Aham Brahmasmi – I am that Brahman, and the birth of Vedanta schools
- Dr. M.M. Alwar, Assistant Professor, Mysore, India.
Purva Mimamsa and the Uttara Mimamsa
- Dr. M.M. Alwar, Assistant Professor, Mysore Govt. Sanskrit College, India.
Ayurveda
Ayurveda, La Médecine Indienne
Une Perspective Historique
Sri T.K. Sribhashyam
La médecine Indienne, ou AYURVEDA
Conception et Naissance
un rite et un sacrifice - les points de vue Veda
Sri T.K. Sribhashyam
Le principe de tridosha en Ayurveda
Chapitres 1 à 2 - Livre complet sur la page anglaise
Ayurveda
Ayurveda, La Médecine Indienne
Une Perspective Historique
Sri T.K. Sribhashyam
La médecine Indienne, ou AYURVEDA
Conception et Naissance
un rite et un sacrifice - les points de vue Veda
Sri T.K. Sribhashyam
Le principe de tridosha en Ayurveda
Chapitres 1 à 2 - Livre complet sur la page anglaise
Ayurveda
Ayurveda, La Médecine Indienne
Une Perspective Historique
Sri T.K. Sribhashyam
La médecine Indienne, ou AYURVEDA
Conception et Naissance
un rite et un sacrifice - les points de vue Veda
Sri T.K. Sribhashyam
Le principe de tridosha en Ayurveda
Chapitres 1 à 2 - Livre complet sur la page anglaise
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
France - Suisse - Allemagne - Italie - Grèce
Yoga im 21. Jahrhundert erlernen und unterrichten
Frankreich - Schweiz - Deutschland - Italien - Griechenland
Entscheiden Sie sich für ein Team,
das in indischer Weisheit erfahren ist.
Die Schule Yogakshemam, Mitglied der Verbände Fédération de Yoga des Lignées d’Enseignement und International Yoga Federation, erfüllt ihren Auftrag der Weitergabe heute dank der Bemühungen und mit dem Segen von Sri T.K. Sribhashyam. Die für die Ausbildung zuständigen Lehrer sind alle Schüler von Sri T.K. Sribhashyam, die ihm über 20 Jahren treu geblieben sind. Sie sind alle von dem Willen getragen, diese viele jahrhundertealte Lehre weiterzugeben, damit morgen andere diesem Impuls folgen können, der die Zeit überdauert, ohne jemals die höchste Wahrheit zu verlieren.


Sri T. K. Sribhashyam
Sohn und Schüler des Meisters Sri T. Krishnamacharya.
Gründer und Direktor der Schule Yogakshemam von 1982 bis 2017.
Derzeitige Direktorin Estelle Lefebvre.

William Altman
Ich hatte die Gelegenheit, Jean Klein kennenzulernen, als ich 16 Jahre alt war. Viele Jahre beherzigte ich seine Lehre, eine Lehre, die sich auf den Advaita Vedanta (Nicht-Dualität) gründet, einen der Hauptzweige der Indischen Philosophie. Gleichzeitig praktizierte ich nach André Van Lysebeths Büchern Körperhaltungen und Pranayama. 1998 habe ich mich der Schule Yogakshemam angeschlossen, die Sri T.K. Sribhashyam leitete. Seither folge ich seiner Lehre.

Estelle Lefebvre
Als Estelle Lefebvre 1988 den Yoga entdeckte, gab sie ihren Beruf als Referentin für Pressearbeit auf, um sich dem Yogastudium zu widmen, zunächst von 1990 bis 1993 bei der Association Shrividya, danach innerhalb der von Sri T.K. Sribhashyam geführten Schule Yogakshemam (Nizza). Seit 1998 unterrichtet sie ihre Schüler in Yoga und Indischer Philosophie sowie anlässlich von Kongressen und Symposien in Frankreich und im Ausland.
Seit 2009 ist sie Secrétaire Générale der Association Yogakshemam Frankreich und auf Wunsch von Sri T.K. Sribhashyam hat sie die Leitung der Schule Yogakshemam übernommen.

Patrice Delfourr
Patrice Delfour ist 1965 geboren und praktiziert seit 25 Jahren Yoga. Er wurde von Sri T.K. Sribhashyam 20 Jahre lang ausgebildet und von dessen Schule Yogakshemam diplomiert (2001). Er ist Spezialist für Patanjalis Yoga Sutren und hält regelmäßig in Frankreich und anderen Ländern Europas Vorträge über die Yogapraxis und die Yogaphilosophie. Er gibt auch in seinem kleinen Dorf Kurse für Erwachsene, schwangere Frauen sowie für Kinder, in Übereinstimmung mit der Tradition und mit Ehrerbietung gegenüber dem Wissen, das sein Meister übermittelt hat.
Er war 10 Jahre lang Präsident der Association Yogakshemam und ihm liegt viel daran, seinerseits die erhaltenen Reichtümer dieser jahrhundertealten Linie zu teilen.

Stéphanie Djabri
Stéphanie Djabri (Vanhooydonck) ist ausgebildete Soziologin. Nachdem sie von Yogakshemam (Neuchâtel) 2002 diplomiert worden ist, hat sie bei Sri T.K. Sribhashyam bis 2006 vertiefenden Pädagogikunterricht erhalten und erhielt ein Zertifikat. Sie ist auch vom Verband Yoga Schweiz diplomiert. Seit 2003 gibt sie regelmäßig Yogakurse und im Zweierteam auch thematische Seminare («Prānāyama, eine Unterstützung bei der spirituellen Suche»). Von 2006 bis Ende 2017 ist sie der fortführenden Weiterbildung bei Sri T.K. Sribhashyam ohne Unterbrechung gefolgt. In der Schule unterrichtet sie Praxis, die theoretischen Grundlagen der Praxis, Pädagogik und Indische Philosophie, insbesondere die Samkhya Karika. Sie ist für die Ausbildung in der Schweiz verantwortlich.

Jean-Marc Lefèbvre
Jean-Marc Lefèbvre wurde von der Schule Yogakshemam (Neuchâtel) 2006 diplomiert. Von 2006 bis Ende 2017 ist er ohne Unterbrechung der fortführenden Weiterbildung bei Sri T.K. Sribhashyam gefolgt. Er gibt seit 2005 regelmäßig Yogakurse und im Zweierteam auch thematische Seminare («Prānāyama, eine Unterstützung bei der spirituellen Suche»). In der Schule unterrichtet er Indische Philosophie, insbesondere die Bhagavad Gita und die Yoga Sutren.

Brigitte Khan
Nachdem Brigitte Khan 1996 bei einer Schülerin von Sri T.K. Sribhashyam den Yoga entdeckte, erwarb sie 2002 das Diplom von Yogakshemam (Neuchâtel) und im Anschluss an vertiefenden Pädagogikunterricht bei Sri T.K. Sribhashyam ein Zertifikat (2006). Brigitte Khan erhielt auch ein Diplom vom Verband Yoga Schweiz. Sie folgte Sri T.K. Sribhashyams fortführender Weiterbildung von 1998-2017 ohne Unterbrechung. Seit 2003 gibt sie regelmäßig Yogakurse. Ab 2012 übersetzte sie die Seminare, die Sri T.K. Sribhashyam in Deutschland gab. Brigitte Khan hat viele Jahre als Botschaftsmitarbeiterin im Ausland gearbeitet. In der Schule unterrichtet sie die theoretischen Grundlagen der Praxis sowie Indische Philosophie, insbesondere die (bzw. das) Narada Bhakti Sutra und einige Upanishaden.

Nicole Salzard
Nicole wurde von Yogakshemam Frankreich 2001 diplomiert. Sie ist Hebamme und unterrichtet Yoga für die schwangere Frau.

Cristina Blanchelande
Cristina Blanchelande ist 1949 in Buenos Aires (Argentinien) geboren und wuchs in Brasilien auf, wo sie ihre Schulzeit abgeschlossen hat.
Nachdem sie als Psychologin von der Universität Genf diplomiert wurde, bildete sie sich anschließend in der Psychoanalyse weiter, dem Bereich, in dem sie viele Jahre gearbeitet hat.
Als T.K. Sribhashyams Schülerin ab 1980 verfolgte sie stets das Ziel - ausgehend von ihrer persönlichen Erfahrung - zwischen den fundamentalen Konzepten der westlichen Psychologie und jenen, die für die indische Spiritualität das Fundament darstellen, eine Brücke zu schlagen.

Sylvie Massart
Als Trainerin in der «Ecole Française de Yoga» unterrichtet Sylvie Massart Anatomie für körperbezogene Praktiken und die großen Körpersysteme.
Gabriel Gabriel
Gabriel lernte Sri T.K. Sribhashyam bereits während seines Studiums kennen und seitdem ist er dessen Lehre treu gefolgt. An Philosophie im Allgemeinen zutiefst interessiert, entdeckte er im indischen philosophischen Denken einen zur Meditation führenden praktischen Aspekt, der seinen Bestrebungen vollkommen entsprach.
Er hat gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern an mehreren von Sri T.K. Sribhashyam organisierten Indienreisen teilgenommen. Als ausgebildeter Musiker konnte er während dieser Reisen Nada Yoga, den „Yoga des Klangs“, bei mehreren Schülern von Sri T. Krishnamacharya studieren, berühmten Künstlern der klassischen indischen Musik, die sein Lehrer ihm vorgestellt hat.
Er hat auch eine spezifische Unterweisung in die verschiedenen Zweige der Indischen Philosophie (Darshanas) von Sri T.K. Sribhashyam erhalten.